Die Zertifizierung der Produktkette (Chain of Custody) stellt sicher, dass die Quellen der Rohstoffe und der Materialfluss vom Einkauf der Rohprodukte bis zum Verkauf der Endprodukte lückenlos dokumentiert und überwacht werden.

Zertifizierte Wälder bilden den Ausgangspunkt der Produktkette. Jedes Unternehmen in dieser Kette, wie auch die Druckerei Sauerland, muss ein Chain-of-Custody-Zertifikat (CoC-Zertifikat) besitzen, anhand dessen der Weg des Holzes vom Wald bis hin zum Endprodukt zurückverfolgt werden kann. Die Kette kann dabei kurz sein, wenn beispielsweise ein Sägewerk ein Produkt aus Waldholz herstellt, das direkt in die Regale der Baumärkte gelangt; sie kann aber auch sehr lang und komplex sein, denkt man zum Beispiel an den Rohstoffmix mancher Papierfabrik, der sich aus Waldholz (direkt vom Forstbetrieb oder über einen Händler), Hackschnitzeln aus Sägewerken und importiertem Zellstoff zusammensetzt. Bei jedem Glied der Produktkette bedarf es stets eines Beleges darüber, dass nur solches beziehungsweise so viel Holz mit PEFC-Siegel weitergegeben wurde, wie auch nachweislich in den Produktionsprozess eingespeist wurde.

Mehr über Chain of Custody >>

 

PEFC-Verpflichtungserklärung:
Die Firmenleitung der Offsetdruckerei E. Sauerland GmbH erklärt hiermit gem. PEFC ST 2002:2013 Punkt 8.2.1.1 des PEFC-Regelwerks Ihre Verpflichtung, die CoC-Anforderungen entsprechend des gültigen PEFC-Standards umzusetzen und aufrecht zu erhalten, zu definieren und zu dokumentieren.