Die Sorgfalt, mit der Gelehrte bereits in Antike und Mittelalter akribisch per Hand Schriften fertigten, um Wissen für ihre Mitmenschen festzuhalten, zählt in der Offsetdruckerei E. Sauerland auch heute zu den obersten Qualitätsstandards bei der Produktion von Druckerzeugnissen aller Art.

Auf modernsten Druckmaschinen des 21. Jahrhunderts, und doch stets der Tradition des ehrwürdigen Druckhandwerks verpflichtet, produziert der professionelle Druckdienstleister aus der Main-Kinzig-Kreisstadt Gelnhausen für den Hessischen Fußballverband (HFV), seine Vereine und unzählige weitere Kunden Broschüren, Plakate, Vereinszeitungen, Flyer und nahezu alle anderen Druck- und Werbemedien.

Die Offsetdruckerei E. Sauerland zählt heute zu den modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet und druckt deutschlandweit für Kunden quer durch alle Branchen Printerzeugnisse von der exklusiven Kleinstauflage bis hin zu Auflagen in Millionenhöhe. Die Kompetenz von Sauerland endet dabei nicht mit der Herstellung der perfekten Drucksache: Alle Druckerzeugnisse können auf Wunsch laminiert, perforiert, gestanzt, geschnitten, geprägt, gerillt, kaschiert und cellophaniert werden. Große, kosteneffizient hergestellte Stückzahlen, lagert die Druckerei in ihrer modernen Logistikhalle direkt an der A 66 zwischen und liefert den Kunden auf Abruf binnen kürzester Zeit benötigte Teilauflagen direkt ins Haus.

Das Wissen um die Kunst des perfekten Druckes geben die Experten der Offsetdruckerei E. Sauerland, die über jahrzehntelange Kompetenz und Erfahrung verfügen, übrigens von Generation zu Generation weiter: Regelmäßig bildet das Unternehmen Medientechnologen in den Fachrichtungen Druck und Druckverarbeitung aus. Initiativbewerbungen von jungen motivierten Ausbildungsplatzsuchenden sind dem Unternehmen per E-Mail an bewerbung@druckerei-sauerland.destets willkommen.

Eine Maxime der Offsetdruckerei E. Sauerland ist das Streben nach dem perfekten Produkt – exakt hergestellt nach den Anforderungen des Auftraggebers. Deshalb genießen die Wünsche der Kunden oberste Priorität: Die Experten von Sauerland stehen Vereinen kompetent zur Seite und beraten sie fundiert und individuell. Auf Wunsch übernehmen sie auch die fachgerechte Konfektionierung von Drucksachen, Mappen und Werbemitteln nach kundenspezifischen Vorgaben.

Längst ist die Offsetdruckerei E. Sauerland weit mehr als ein professioneller Druckdienstleister für den Hessischen Fußball-Verband und unsere heimischen Vereine: Das Unternehmen versteht sich als Förderer des Sports und engagiert sich unter anderem als Partner des FSV Frankfurt, des 1. FFC Frankfurt und des Hessischen Fußball-Verbands. Informieren Sie sich ausführlich auf unserer Website www.druckerei-sauerland.de oder stöbern Sie auf unserem Facebook-Auftritt www.facebook.com/druckerei.sauerland.gn für weitere Informationen.

Die Offsetdruckerei E. Sauerland aus Gelnhausen ist weit mehr als ein professioneller Druckdienstleister für den Hessischen Fußball-Verband und unsere heimischen Vereine: Sauerland, eine der modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet, versteht sich als Förderer des Sports und engagiert sich unter anderem als Partner des FSV Frankfurt, der HSG Wetzlar, des 1. FFC Frankfurt, des TV […]

Vereinszeitungen, Broschüren, Plakate, Flyer und nahezu alle anderen Drucksachen stellt die Offsetdruckerei E. Sauerland aus Gelnhausen in höchster Druckqualität und zu vereinsfreundlichen Preisen her. Das schätzen auch zahlreiche hessische Vereine: Zu unseren Druckpartnern zählen unter anderem der FSV Frankfurt, die HSG Wetzlar, der 1. FFC Frankfurt, der TV Gelnhausen und der Hessische Fußball-Verband.

Die Offsetdruckerei E. Sauerland, Partner zahlreicher hessischer Vereine für Druck- und Werbemedien aller Art, zählt zu den modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet und druckt in Fällen, in denen es schnell gehen muss, auch über Nacht. Die Kompetenz der Offsetdruckerei E. Sauerland endet dabei nicht mit der Herstellung der perfekten Drucksache: Alle Druckerzeugnisse können auf Wunsch laminiert, perforiert, gestanzt, geschnitten, geprägt, gerillt, kaschiert und cellophaniert werden. Große, kosteneffizient hergestellte Stückzahlen, lagert Sauerland auch gerne zwischen und liefert den Kunden auf Abruf binnen kürzester Zeit benötigte Teilauflagen direkt ins Haus.

Oberste Priorität genießen in der Offsetdruckerei E. Sauerland die Wünsche ihrer Kunden: Die Experten von Sauerland stehen Vereinen kompetent zur Seite und beraten sie fundiert und individuell. Auf Wunsch übernehmen sie auch die fachgerechte Konfektionierung von Drucksachen, Mappen und Werbemitteln nach kundenspezifischen Vorgaben. So kommt es nicht von ungefähr, dass heute zahlreiche hessische Vereine zu den zufriedenen Druckpartnern der Offsetdruckerei E. Sauerland zählen. Und Sauerland ist weit mehr als ein professioneller Dienstleister für die heimische Vereinslandschaft: Die Druckerei versteht sich als Förderer des Sports und engagiert sich unter anderem als Partner des FSV Frankfurt, der HSG Wetzlar, des 1. FFC Frankfurt, des TV Gelnhausen und des Hessischen Fußball-Verbands.

Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich hat sich die Offsetdruckerei E. Sauerland jüngst umfangreich für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet: Am neuen Firmenstandort in Gelnhausen, der verkehrsgünstig direkt an der A 66 gelegenen Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises, wurde die Produktionsfläche auf nunmehr 2.400 Quadratmeter verdoppelt. Mit neuen Druckmaschinen und der Errichtung einer modernen Logistikhalle trug Sauerland dem Wachstum der vergangenen Jahre Rechnung und stellte die Weichen dafür, auch in den kommenden Jahren die Kundenansprüche umfangreich und zuverlässig zu erfüllen.

Weitere Informationen über die Offsetdruckerei E. Sauerland und ihre Angebote für Vereine finden Interessierte auf unserer Webseite und bei Facebook.

Foto: Schopbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gelnhausen

Die Offsetdruckerei E. Sauerland zählt zu den innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet. Zur Verstärkung unseres Teams am neuen Firmenstandort Gelnhausen suchen wir ab sofort DRUCKER/IN, BUCHBINDER/IN und SACHBEARBEITER/IN mit abgeschlossener Berufsausbildung, Berufserfahrung im Offsetdruck und in der Weiterverarbeitung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie sind seit Herbst 2017 das Herzstück der Offsetdruckerei E. Sauerland in Gelnhausen: Die beiden neuen Hochleistungsdruckmaschinen Lithrone G40 von Komori, die bei Höchstgeschwindigkeit 16.500 Bögen pro Stunde drucken. Qualitätskontrolle erfährt hier eine neue Dimension, denn eine hochsensible Kamera überprüft in Sekundenbruchteilen jeden einzelnen Bogen und meldet mögliche Druckfehler oder Verschmutzungen umgehend an den Leitstand der Maschine. Das Ergebnis: Perfekte Druckqualität auf höchstem Sauerland-Niveau.

„Mit der Investition in die beiden neuen Komori-Hochleistungsdruckmaschinen tragen wir dem Anspruch Rechnung, unseren Kunden ausschließlich qualitativ hochwertigste Druckerzeugnisse zu liefern“, so Steffen Wirth, Geschäftsführer der Offsetdruckerei E. Sauerland, die als eine der modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet gilt. Im Offsetdruck sowie im Großformat- und Buchdruck betreut sie Kunden aus ganz Europa. Die Offsetdruckerei E. Sauerland stellt Flyer, Broschüren und Großplakate genauso her wie Grußkarten, Einlegemappen und komplette Magazine – sowohl in Kleinstauflagen als auch in großen Mengen. Zu den Kunden zählen Hotel- und Restaurantketten genauso wie Verlage, Industrieunternehmen und Verbände. Immer größere Bedeutung gewinnt die Produktion über Nacht, eine Herausforderung, der sich die Druckerei E. Sauerland ebenfalls erfolgreich stellt.

In Gelnhausen bilden eine Komori Lithrone GL 440 &/H-KIE mit vier Farben sowie eine GL 540 69 HC-KIE mit fünf Farben und Lackiereinheit das Zentrum des Sauerland-Maschinenparks. Die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises vor den Toren von Frankfurt/Main ist seit wenigen Wochen neuer Unternehmensstandort der Offsetdruckerei. Mit der Verlegung des Firmensitzes stellte das Unternehmen die Weichen auf weiteren Wachstumskurs und investierte einen zweistelligen Millionenbetrag: Am neuen Standort verdoppelt sich alleine die Produktionsfläche auf künftig rund 2.400 Quadratmeter. Insgesamt verfügt das Grundstück am Spitalacker in Gelnhausen über 8.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet somit ausreichend Lager- und Erweiterungsmöglichkeiten. In Folge sollen in den kommenden Monaten bis zu 15 neue Arbeitsplätze entstehen – in Druckerei, Buchbinderei und Verwaltung.

Übrigens: Die Lithrone G40 gilt als sehr umweltfreundliche Druckmaschine, da sie die Freisetzung schädlicher Substanzen wie flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) gemäß der Restriction of Hazardous Substances (RoHS-Direktive) der Europäischen Union reduziert sowie energiesparend und ressourcenschonend arbeitet.

Weitere Informationen finden Interessierte auch bei Facebook unter www.facebook.com/druckerei.sauerland.gn und unter www.baumann-gruppe.de.

Foto: Schopbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gelnhausen

Am neuen Unternehmensstandort der Offsetdruckerei E. Sauerland in Gelnhausen ist nach der Druckerei nun auch die Buchbinderei nahezu vollständig in Betrieb gegangen. Voraus ging der Umzug des Maschinenparks vom bisherigen Standort Langenselbold ins neue Domizil am Gelnhäuser Spitalacker, an dem sich alleine die Produktionsfläche auf rund 2.400 Quadratmeter verdoppelt. Top eingefahren sind mittlerweile auch die beiden neuen Komori-Hochleistungsdruckmaschinen Lithrone G40, die jetzt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 16.500 Bogen pro Stunde höchste Druckqualität liefern. Auf Hochtouren laufen zudem die Arbeiten am neuen Verwaltungsgebäude. Nachfolgend einige aktuelle Impressionen von unserem neuen Standort.

Wie berichtet investiert die Offsetdruckerei E. Sauerland GmbH in Gelnhausen einen zweistelligen Millionenbetrag, um noch in diesem Jahr von Langenselbold in die Barbarossastadt überzusiedeln. Am neuen Standort verdoppelt sich alleine die Produktionsfläche auf künftig rund 2.400 Quadratmeter. Insgesamt verfügt das Grundstück am Spitalacker in Gelnhausen über 8.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet somit ausreichend Lager- und Erweiterungsmöglichkeiten. Nach Aufnahme der Produktion sollen deshalb auch zusätzlich bis zu 15 neue Arbeitsplätze entstehen – in Druckerei, Buchbinderei und Verwaltung.

Die Offsetdruckerei E. Sauerland zählt zu den modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet. Im Offsetdruck sowie im Großformat- und Buchdruck betreut sie Kunden aus ganz Europa. Sie stellt Flyer, Broschüren und Großplakate genauso her wie Grußkarten, Einlegemappen und komplette Magazine. Gelnhausen ist Kreisstadt des mit 413.000 Menschen einwohnerstärksten hessischen Landkreises Main-Kinzig-Kreis und liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A 66 im Speckgürtel des Rhein-Main-Gebiets.

Informationen finden Interessierte auch auf unserer Facebookseite unter www.facebook.com/druckerei.sauerland.gn.

Fotos: Schopbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gelnhausen

Seit 4 Wochen laufen die Aufbauarbeiten unseres neuen Maschinenparks am künftigen Firmenstandort Gelnhausen auf Hochtouren. Heute erfolgte der Andruck an der ersten unserer beiden neuen Komori-Hochleistungsdruckmaschinen. Eine Woche lang wird die Lithrone G40 nun eingefahren. Derweil läuft der Aufbau unserer anderen neuen Maschinen weiterhin auf Hochtouren. Regelmäßig aktualisierte Bildergalerien und Informationen zum Aufbau finden Interessierte auch auf unserer Facebookseite unter www.facebook.com/druckerei.sauerland.gn.

Wie berichtet investiert die Offsetdruckerei E. Sauerland GmbH in Gelnhausen einen zweistelligen Millionenbetrag, um noch in diesem Jahr von Langenselbold in die Barbarossastadt überzusiedeln. Am neuen Standort verdoppelt sich alleine die Produktionsfläche auf künftig rund 2.400 Quadratmeter. Insgesamt verfügt das Grundstück am Spitalacker in Gelnhausen über 8.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet somit ausreichend Lager- und Erweiterungsmöglichkeiten. Nach Aufnahme der Produktion im Herbst sollen deshalb auch zusätzlich bis zu 15 neue Arbeitsplätze entstehen – in Druckerei, Buchbinderei und Verwaltung.

Die Offsetdruckerei E. Sauerland zählt zu den modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet. Im Offsetdruck sowie im Großformat- und Buchdruck betreut sie Kunden aus ganz Europa. Sie stellt Flyer, Broschüren und Großplakate genauso her wie Grußkarten, Einlegemappen und komplette Magazine. Gelnhausen ist Kreisstadt des mit 413.000 Menschen einwohnerstärksten hessischen Landkreises Main-Kinzig-Kreis und liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A 66 im Speckgürtel des Rhein-Main-Gebiets.

Übrigens: Bis zum Umzug nach Gelnhausen läuft die Produktion in Langenselbold ganz normal weiter. Alle Infos zu unseren Produkten und Dienstleistungen findet Ihr unter www.druckerei-sauerland.de.

Fotos: Schopbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gelnhausen

Wenn die rund 36 Mitarbeiter der Offsetdruckerei E. Sauerland GmbH im Herbst ihren neuen Firmenstandort am Gelnhäuser Spitalacker beziehen, gehört auch eine 1.500 Quadratmeter große und zehn Meter hohe Logistikhalle zur Infrastruktur des neuen Domizils in der Main-Kinzig-Kreisstadt. Dort, in der zuletzt von der Veritas AG genutzten ehemaligen Kultau-Lagerhalle, investiert das Unternehmen aktuell einen zweistelligen Millionenbetrag. Grund für den Umzug in die Barbarossastadt: „Das erfreuliche Wachstum der vergangenen Jahre.  Auf unseren 1.200 Quadratmetern Produktionsfläche in Langenselbold stoßen wir mittlerweile deutlich an Kapazitätsgrenzen“, berichtet Geschäftsführer Steffen Wirth. Um den Zusammenhalt im Team weiter zu stärken und es für die Führung von so genanntem Flurförderzeug zu spezialisieren, hatte er jetzt alle  Mitarbeiter zu einem kostenlosen Gabelstapler-Führerscheinkurs eingeladen. Der endete am Wochenende mit der erfolgreichen praktischen Prüfung.

Nach zwei lernintensiven Samstagen erwarben die Teilnehmer mit Bestehen der praktischen Prüfung den Führerschein. Hochkonzentriert musste jeder Einzelne unter den kritischen Augen eines Prüfers den Gabelstapler vorwärts und rückwärts durch einen Parcours manövrieren, Paletten transportieren und das Fahrzeug am Ende wieder gesichert abstellen. Im theoretischen Teil ging es zuvor um Unfallverhütung, Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften rund um das so genannte Flurförderzeug, wie Gabelstapler offiziell heißen. „Wir haben den Führerscheinkurs bewusst direkt vor Ort am neuen Standort in Gelnhausen angeboten. Das macht die Kollegen nicht nur mit den Gegebenheiten in und um unsere neue Logistikhalle bestens vertraut, sondern dient auch dem Team-Building“, freut sich Steffen Wirth über den sichtlichen Spaß und die Motivation, mit der die Mitarbeiter bei der Sache waren. Er selbst nahm genau so erfolgreich an dem Kurs teil wie Mitgesellschafter Hagen Mootz.

Mit dem Umzug nach Gelnhausen verdoppelt die Druckerei E. Sauerland ihre Produktionsfläche auf rund 2.400 Quadratmeter. Mit insgesamt 8.000 Quadratmetern bietet das neue Firmengelände in Gelnhausen ausreichend Lagerflächen und weitere Wachstumsmöglichkeiten. Nach Aufnahme der Produktion im Herbst sollen deshalb auch zusätzlich bis zu 15 neue Arbeitsplätze entstehen – in Druckerei, Buchbinderei und Verwaltung. Die Druckerei E. Sauerland zählt zu den modernsten und innovativsten Druckereien im Rhein-Main-Gebiet. Sie ist europaweit im Großformatdruck, Offsetdruck und Buchdruck aktiv und stellt Flyer, Broschüren und Großplakate genauso her wie Grußkarten, Einlegemappen und komplette Magazine. Zu den Kunden zählen Hotel- und Restaurantketten, Verlage, Industrieunternehmen und Verbände. Immer größere Bedeutung gewinnt die Produktion über Nacht.

In der Druckerei von morgen stehen Grundsätze von „Industrie 4.0″ im Mittelpunkt. Viele Grenzen zwischen Branchen, Technologien und zwischen Unternehmen selbst werden weitgehend verschwinden. Für die grafische Industrie bedeutet dies:

Bisherige Wettbewerber arbeiten branchenübergreifend zusammen. Kunden und Geschäftspartner verbinden Unternehmens- und Wertschöpfungsprozesse sowie Dienstleistungsvorgänge. Die Druckerei Sauerland hat dafür bereits mit ihrer Infrastruktur und Prozessdigitalisierung Rahmenbedingungen geschaffen, um bestehende und künftige Berührungspunkte ihrer Wertschöpfungskette mit anderen zu identifizieren. Ein weiterer Schritt sind standardisierte Schnittstellen.

In der Druckerei 4.0 sind diese Maßnahmen ein Muss. Der Druck und die anschließende Veredelung von Drucksachen aller Art stehen unter hohem Innovationsdruck. Erfolgreich arbeiten erfordert ein umfassendes System. Mensch, Maschine und das gesamte zugehörige Umfeld müssen vollständig vernetzt sein. Ziel ist ein sogenanntes „Connected Ecosystem“.

Druckspezifisches Know-how und Inhalt werden mit Technologie (Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen) und produktnahen IT-Dienstleistungen (Software) so weit wie möglich verschmolzen. So entsteht aus einzelnen Produktionsinseln ein ganzheitliches Fertigungssystem und am Ende eine kundenorientierte Einheit.

Ein weiterer Baustein des Kompetenzprofils der grafischen Industrie besteht in einer hohen Kompetenz bei der Vorhaltung des passenden Maschinenparks. Dazu kommt der Einsatz hochwertiger Vorprodukte – zum Beispiel Papier und Farben – sowie das passende Produktportfolio. Praktisches und anwendungsorientiertes Wissen über Technik, Technologie und die Peripherie der physischen Systeme werden so widergespiegelt.

Moderne Technik zahlt sich bei der Druckerei Sauerland für die Umwelt aus – das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Klimaschutzverbands First Climate. First Climate hat dazu die CO2-Emissionen berechnet, die bei der Herstellung von Druckprodukten durch die Druckerei Sauerland entstehen.

Diese Emissionen werden bei Sauerland durch den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien vollständig ausgeglichen. Demgemäß arbeitet die Sauerland GmbH nicht nur technologisch auf höchstem Niveau, sondern auch nachhaltig und verantwortungsbewusst der Natur gegenüber.