Europa-, Landtags- und Kreistagsabgeordnete sowie Kommunalpolitiker besuchten aufstrebendes Unternehmen in Langenselbold und waren sehr beeindruckt.
Überaus interessant gestaltete sich die Betriebsbesichtigung bei der Druckerei Sauerland in Langenselbold für die CDU-Abgeordneten aus dem Europaparlament und dem Hessischen Landtag, Thomas Mann und Hugo Klein sowie für die beiden Kreistagsabgeordneten Manfred W. Franz und Uwe Häuser, die vom 1. Stadtrat Matthias Mücke und vom Vorsitzenden der CDU Langenselbold, Josef Tanzer, begleitet wurden.
Erfreut über das Interesse an seinem Unternehmen zeigte sich Geschäftsführer Steffen Wirth, der die Gäste aus der Politik in seinem Haus begrüßte, interessante Ausführungen über den positiven und aufstrebenden Werdegang machte und seinen Gästen danach beim Betriebsrundgang – auf dem chronologischen Weg der Fertigung der Drucksachen – auch noch den beeindruckenden Maschinenpark präsentierte.
Steffen Wirth bemerkte stolz, dass sein Betrieb zu den modernsten Druckereien der Region gehöre. Mit dem modernen Maschinenpark und einer gut ausgestatteten Weiterverarbeitungsabteilung könnten die Kunden sehr schnell und professionell – nach dem Prinzip alles aus einer Hand – betreut werden. So stehe die Druckerei Sauerland für optimale Produktionsprozesse in Verbindung mit herausragender Qualität. Deshalb könne er seinen Kunden auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Genau diese Philosophie ermögliche seinem Unternehmen seit Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum – weit über die Region hinaus.
Ergänzend sei noch anzumerken, so Wirth, dass sich die Drucktechnik in den letzten Jahren stark verändert habe. Mit den modernen Computer-to-Plate- und Computer-to-Print-Lösungen erarbeiten wir für jeden Kunden individuell den optimalen Produktionsprozess. Die computergestützten Druck-, Schneide- und Buchbindemaschinen erreichen durch zertifizierte Produktionseinheiten ein Höchstmaß an Präzision und Qualität.
In vielen Bereichen der Weiterverarbeitung sei das Unternehmen Spezialanbieter für individuelle Binde- und Falztechniken. Denn nicht nur die Maschinen seien auf dem neuesten Stand. Die Mitarbeiter, inklusive der Geschäftsleitung, hätten hervorragende und langjährige Erfahrungen im Druckgewerbe und lösten auch komplexe und arbeitsintensive Produktionsprozesse für ihre Kunden.
Im Prinzip gebe es kein Werbe- und Druckmedium, das bei der Fa. Sauerland noch nicht produziert und bearbeitet wurde, so Wirth. Durch den umfangreichen Maschinenpark mit Mittel- und Großformatmaschinen könne die Druckerei eine sehr breite Produktpalette anbieten. Deshalb verdiene auch erwähnt zu werden, dass das Sauerland-Team ausschließlich mit Maschinen von Weltruf arbeitet.
Doch ungeachtet der rasanten technischen Fortentwicklung gelte letztendlich, dass der Kunde Priorität hat, stellte Steffen Wirth fest und beschreibt damit ein Stück des Erfolgs seiner Druckerei. Er spüre immer wieder, dass die Kunden die besonders kompetente und individuelle Beratung sowie schnelle Auftragsabwicklung eines inhabergeführten Unternehmens schätzen.
Beeindruckt von dem, was sie gehört und gesehen hatten, zollten die Gäste aus der Politik dem jungen und engagierten Unternehmer Respekt und Anerkennung und wünschten ihm und seinem Unternehmen weiterhin geschäftlichen Erfolg.
Freigericht, den 23.06.2012